Menü Schließen

Nähwochenende

Nähwochenende

Bei unserem Projekt „Upcycling und Nähwochenende in der Schabracke Pankow“ ging es
darum alte Kleider mit neu gekauften Stoffen zu upcyclen. Es ist nicht nur günstiger seine alten
Kleidungsstücke umzunähen, anstatt sofort Neue zu kaufen, es macht auch viel mehr Spaß und
ist besser für die Umwelt. Unser Ziel war es der heutigen Konsumgesellschaft
entgegenzuwirken und generelle Näherfahrungen auszutauschen.
Das Projekt war für alle gedacht, die Spaß am Nähen haben und vielleicht nicht die finanziellen
Mittel besitzen, sich neue Stoffe für das Upcycling zu kaufen. Im Projektteam waren Anna
Gothe, Elsa Druet und Ylva Hell. Aber auch andere Freunde haben geholfen das Projekt
mitzuorganisieren. Anna hatte dabei die Aufgabe für die Werbung übernommen und mit
Absprache der Schabracke in ihrer Einrichtung Plakate mit allen wichtigen Infos aufgehangen.
Eine Anmeldung gab es für die Teilnehmer nicht, um das Ganze freier zu gestalten und die
Hemmschwelle für die Teilnahme zu senken.
Zusammen sind wir am Tag vorher in einen Stoffladen gegangen, um verschiedene Materialien,
wie Bänder und Stoffe jeglicher Art zu kaufen. Dabei haben wir Material für schon geplante
Ideen gekauft, aber auch welches für den allgemeinen Gebrauch. Mit dem übrigen Geld sind
Ylva und eine Teilnehmerin vor dem Workshop Lebensmittel für ein gemeinsames Mittagessen
kaufen gegangen. Da sich das Projekt von morgens bis abends erstreckte, wollten wir deshalb
auch für alle Proviant bereitstellen. Dabei haben wir darauf geachtet überwiegend biologische
und vegetarische Produkte zu kaufen.
Unser Projekt haben wir am 7. und 8. Dezember 2024, von 10-18 Uhr durchgeführt.
Alle Teilnehmer haben selbständig gearbeitet und nach den zwei Tagen kam es zu tollen neuen
Kreationen. Unter anderem wurde aus alten und neuen Stoffen eine Laptop-Tasche, ein Oberteil
und ein Rock, sowie aus einem alten Kleid ein weiterer Rock genäht. Außerdem wurden alte
Hosen, die inzwischen zu kurz geworden sind, mit den neu gekauften Stoffen verlängert.
Es hat sehr viel Spaß gemacht sich untereinander auszutauschen, selber eigene Schnittmuster
zu entwerfen und natürlich auch zu nähen. Zum Teil gab es auch frustrierende Momente, wenn
eine Nähmaschine nicht das gemacht hat wie man es wollte. Aber auch das haben wir
gemeistert, indem wir uns gegenseitig unterstützt haben.
Wir haben viel Neues gelernt und Erfahrungen gesammelt, sowohl im Nähen, als auch beim
Planen und Durchführen von Projekten.
Für das nächste Mal werden wir uns merken etwas mehr Werbung aufzuhängen, da das
Angebot leider nicht so stark wahrgenommen wurde, wie wir es uns erhofft haben.
Insgesamt war es aber eine tolle Erfahrung und wir sind glücklich, dass wir die Möglichkeit
bekommen haben so ein schönes Projekt durchzuführen.