Menü Schließen

Erlebnis und Spaß mit der Rennbahnstraße

Erlebnis und Spaß mit der Rennbahnstraße 4_2024

Unsere Idee / INHALT UND ZIELSETZUNG

Wir möchten mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Sommer Ausflüge machen und, wenn möglich, am Müggelsee übernachten. Mindestens 15 Kinder/Jugendliche aus der Gemeinschaftsunterkunft sollten dabei sein. Dauer: an verschiedenen Terminen über den Sommer. Wir wollen dieses Projekt machen, da die Kinder der Gemeinschaftsunterkunft sonst nichts Besonderes in ihren Ferien machen.

Wie viel Geld braucht ihr? Und wofür?
Wir brauchen 775 € für eine Gruppe von ca. 15 Kindern und 3 Betreuer:innen.
Das Geld ist für Ausflüge, Fahrkarten für die Ausflüge und Lebensmittel.

Wer seid ihr?
Wir sind drei Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahre: Ziba 17, Abdullah 21, Tania 16.

Das Team „Erlebnis und Spaß mit der Rennbahnstr.“

PLANUNG und ABLAUF DES PROJEKTES

Wir haben die Kinder gefragt, was sie in den Ferien machen wollen. Die Ideen wurden abgestimmt. Wir haben die Ausflüge mit der Hilfe von unterstützenden Teamer*innen organisiert, die Anmeldezettel verteilt und ausfüllen lassen. Dann haben wir die Ausflüge durchgeführt.
Leider konnten wir nicht an den Müggelsee gehen, zum einen da die Gelder dafür nicht gereicht haben zum anderen da die Kinder keine Übernachtung ohne Eltern machen dürften. Aber wir haben tolle Ausflüge gemacht.

ERGEBNISSE DES PROJEKTES

Wir wollten dieses Projekt machen, da die Kinder der Gemeinschaftsunterkünfte sonst nichts Besonderes in ihren Ferien machen. Das Projekt ist sehr gut gelaufen. Wir haben mit den Kindern aus den Gemeinschaftsunterkünften schöne Ferienwochen gehabt. Alle Kinder waren sehr froh darüber. Wir haben mit den Kindern geklärt, was sie in ihren Ferien machen wollen, und wir haben die Ideen, für die die meisten waren, umgesetzt.

Mit den Geldern der Kinder- und Jugendjury konnten wir mit zwei Gruppen je einen Tag am Hollandpark verbringen und unterwegs gemeinsam essen sowie einen Tag am Strandbad Orankesee verbringen. An den Ausflügen am Hollandpark nahmen insgesamt 39 Kinder (17 Kinder am 17.07.24, darunter 9 Mädchen; 22 Kinder am 24.07.24, darunter 6 Mädchen).
Die Kinder haben sich sehr über die Angebote des Parks gefreut, wie z.B. den Besuch der Mühle, den Minigolf, den Rutschenturm, die Dschungel Halle, die Spielplätze, die Karusselle und den Escape Room. Am Orankesee konnte die Gruppe sich unter den Bäumen erholen oder mit anderen Kindern der Gruppe spielen, Beach-Volley-Ball oder Tisch-Tennis spielen, Schwimmen, die Wasserrutsche nutzen und natürlich, picknicken. Die Gruppe hat den Tag sehr genossen. 15 Kinder und Jugendliche konnten davon profitieren. Es war ein großartiges Projekt und wir bedanken uns alle sehr für die Jurygelder, die wir dafür erhalten haben.

Was sind die wichtigsten Ergebnisse eures Projektes, die Highlights?
Dass die Kinder von zu Hause rauskommen.
Dass die Kinder Mal was anderes sehen außer zu Hause und Heim.
Spielen, schwimmen, Feuer machen, gemeinsam essen und unterwegs sein.

Habt ihr aus eurer Sicht euer Ziel erreicht?
Ja. Die Kinder hatten eine sehr schöne Zeit. Damit haben wir unser Ziel erreicht.

Was lief bei dem Projekt gut?
Alle haben Spaß gehabt.

Welche Schwierigkeiten gab es? Wie habt ihr sie gelöst?
Der Hollandpark ist ein wenig weit von Berlin. Aber die Kinder haben es geschafft etwas Geduld zu haben.
Es war leider nicht möglich am Müggelsee zu übernachten. Zum einen war nicht genug Geld dafür da, zum anderen, einige Eltern wollten nicht, dass die Kinder woanders übernachten.

Was habt ihr Neues gelernt? Welche Erfahrungen nehmt ihr aus dem Projekt mit?
Ich habe gelernt, dass es wichtig ist, auch mit den Eltern zu reden und ihre Vorstellungen in der Planung zu berücksichtigen. Ich habe gelernt, dass es sich lohnt, seine Ideen zu äußern, um etwas auf die Beine stellen zu können, wie zum Beispiel dieses Ferienprogramm.

BERICHT von Ziba und Maude