Menü Schließen

Bund der Pfadfinder:innen

Inhalt und Zielsetzung des Projekts: 

  • Sozialgerechte Unterstützung von Mitgliedern und deren Eltern bei Gruppenstunden
  • Eltern entlasten 
  • ein besseres Gemeinschaftsgefühl in den Gruppen und im Stamm schaffen

Planung und Ablauf des Projektes: 

  • Gründung Arbeitsgruppen, für Planung Gruppenübergreifende Aktionen
  • Treffen mit den Gruppeleitungen für die Organisation, Geld Verteilung der Heimabende 
  • Hilfe hatten wir von unseren Gruppenleitungen die das Gruppen internen Programm geplant und durchgeführt haben

Ergebnisse des Projektes:

  • 10 neue Kinder in der Meute 
  • 2 neue Sippen (Kinder zwischen 12 -16)
  • Das Klima in den Gruppen hat sich gebessert, durch besseres Programm bei den Gruppenstunden 
  • Durch die Gruppenübergreifenden Aktionen auch Besserung des Klimas in der Gemeinschaft im Stamm

Wir sind sehr zufrieden mit unserem Ergebnis, vor allem lief gut die Beteiligung im Stamm nach einer motivierenden Aktion.  Ein Problem ist aktuell das uns eine ganze Generation Jungs (14 Jahre) abgesprungen sind und jetzt stellt sich die Frage wer wird Gruppenleitungen nächstes Jahr, bei der zukünftigen Jungs-sippe. Diese Kinder sind gegangen, weil die Gruppenleitungen kein gutes Programm gemacht haben. Wie wir dieses Problem lösen, ist grade noch unklar, entweder holen wir uns Hilfe von anderen Pfadfinderstämmen aus Berlin oder die Kinder einer Generation darunter werden Gruppenleitung.  

Weg von dem Problem, wir haben gelernt, das große Aktionen planen aufwendig ist doch sich sehr auszahlt, vor allem weil es alle sehr motiviert und ein besseres Gemeinschaftsgefühl entsteht.